Virtuellen Rundgang erstellen – Leitfaden für Unternehmen

Wie erstelle ich eine virtueller Rundgang? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein virtueller 3D Rundgang ist eine moderne Form der Raumpräsentation, die es dem Betrachter ermöglicht, durch Innenräume, Gebäude oder Bauprojekte zu navigieren, als wären sie physisch vor Ort. Dieses Tool hat das Immobilienmarketing, die Innenarchitektur, den Tourismus, das Bildungswesen und sogar den E-Commerce revolutioniert.

Doch wie genau entsteht ein virtueller Rundgang? Welche Schritte sind nötig und woraus besteht er?

Was ist ein virtueller Rundgang?

Eine virtuelle Rundgan (auch 360°-Tour oder 3D-Tour genannt) ist eine interaktive Präsentation, die mit Panoramafotos oder 3D-Modellen erstellt wird. Benutzer können sich im gesamten Erlebnis umsehen, zwischen Räumen wechseln, auf Informationspunkte klicken, Multimedia-Inhalte ansehen und sogar innerhalb der Benutzeroberfläche Auswahlen treffen.

Je nach Technologie kann der Spaziergang sein:

  • basierend auf 360°-Fotografien,
  • auf Basis eines 3D-Modells gebaut,
  • oder eine Kombination beider Formen sein.

Wie erstelle ich eine virtueller Rundgang? Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Wahl der Form des Spaziergangs: Fotos oder 3D-Modell?

Zunächst müssen Sie entscheiden, ob der Spaziergang auf folgenden Punkten basieren soll:

  • echte 360°-Fotos (z. B. einer bestehenden Anlage),
  • oder 3D Visualisierung (für im Bau befindliche Immobilien oder Konzeptentwürfe).

Für Bauträger, Architekten und Innenarchitekten ist ein 3D Rundgang in der Regel effektiver, da dieser vor der Umsetzung der Investition erstellt werden kann.

2. Vorbereitung der Materialien

Um eine virtueller Rundgang zu erstellen, benötigen Sie:

  • Grundrisse und Grundrisse (für 3D-Modelle),
  • Anordnungs- und Abschlussdesigns,
  • Materialien, Farben, Möbel – alles, was in den Raum integriert werden soll,
  • oder 360°-Fotos, wenn es sich um einen realen Innenraum handelt.

3. Modellierung und Anordnung (bei 3D)

  • Wenn wir eine virtueller Rundgang auf Basis einer Visualisierung erstellen, ist der nächste Schritt:
  • Erstellen eines 3D-Modells des Innenraums,
  • Möblierung, Beleuchtung und Details hinzufügen,
  • Bereiten Sie Kamerapunkte vor, von denen aus Sie sich „umsehen“ können.

4. Ansichten im Laufsystem kombinieren

Sobald wir unsere Panoramen (ob in 3D oder aus 360°-Fotos) erstellt haben, ist es an der Zeit, sie zu einem interaktiven Rundgang zusammenzufügen. Wir verwenden dafür spezielle Plattformen und Software, wie zum Beispiel:

  • Matterport,
  • 3DVista,
  • Pano2VR,
  • Unreal Engine (für 3D-Komplettlösungen),
  • oder Ihre eigenen Weblösungen.

In diesem Schritt wird Folgendes hinzugefügt:

  • Navigationspunkte (Pfeile für Durchgänge zwischen Räumen),
  • interaktive Hotspots (mit Beschreibungen, Fotos, Videos, Wohnungsplänen),
  • Menü, Karten, Navigation,
  • und erweiterte Funktionen – wie etwa die Änderung der Innenausstattung, VR-Modus oder Entfernungsmessung.

5. Optimierung und Online-Veröffentlichung

Die fertige exemplarische Vorgehensweise ist optimiert für:

  • Ladegeschwindigkeit,
  • Kompatibilität mit Geräten (Computer, Tablets, Smartphones),
  • Browser und Integration in Ihre Website.

Anschließend veröffentlichen wir die Tour als Link oder eingebettetes Element auf der Website, wo sie den Kunden rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Was bringt Ihnen ein virtueller Rundgang?

✅ Realistisches und spannendes Erlebnis – der Kunde erkundet den Raum selbst.
✅ Erhöhte Konversion – Benutzer verbringen mehr Zeit auf der Website und treffen leichter Entscheidungen.
✅ Moderne Präsentation – die Investition oder das Produkt sieht professionell und innovativ aus.
✅ Online-Verfügbarkeit – keine physische Anwesenheit erforderlich, jederzeit.
✅ Differenzierung vom Wettbewerb – insbesondere für Bauträger und Architekten.

Für wen werden virtueller Rundgang erstellt?

  • Bauträger – zur Präsentation von Wohnungen und Kapitalanlagen.
  • Architekten und Innenarchitekten – als Instrument zur Kommunikation mit dem Kunden.
  • Immobilienagenturen – zur Präsentation bestehender Immobilien.
  • E-Commerce und Hersteller – für Showrooms und Ausstellungen.
  • Hotels und Restaurants – für Online-Interieurpräsentationen.
  • Bildung und Kultur – zB Spaziergänge durch Museen, Schulen, Galerien.

Zusammenfassung

Die Erstellung eines virtuellen Rundgangs ist ein Prozess, der Technologie, 3D-Grafiken und eine funktionale Benutzeroberfläche kombiniert. Das Ergebnis ist eine interaktive, moderne Präsentation, die Verkauf und Kommunikation effektiv unterstützt. Je nach Bedarf kann die Präsentation auf 360°-Fotos, einem 3D-Modell oder sogar Augmented Reality basieren.

Haben Sie eine Investition, ein Produkt oder eine Inneneinrichtung, die es wert ist, gezeigt zu werden?

📩 Kontaktieren Sie uns – wir erstellen für Sie einen virtuellen 3D Rundgang, der beeindruckt und Ihre Online-Effektivität steigert.